1. Do not share user accounts! Any account that is shared by another person will be blocked and closed. This means: we will close not only the account that is shared, but also the main account of the user who uses another person's account. We have the ability to detect account sharing, so please do not try to cheat the system. This action will take place on 04/18/2023. Read all forum rules.
    Dismiss Notice
  2. For downloading SimTools plugins you need a Download Package. Get it with virtual coins that you receive for forum activity or Buy Download Package - We have a zero Spam tolerance so read our forum rules first.

    Buy Now a Download Plan!
  3. Do not try to cheat our system and do not post an unnecessary amount of useless posts only to earn credits here. We have a zero spam tolerance policy and this will cause a ban of your user account. Otherwise we wish you a pleasant stay here! Read the forum rules
  4. We have a few rules which you need to read and accept before posting anything here! Following these rules will keep the forum clean and your stay pleasant. Do not follow these rules can lead to permanent exclusion from this website: Read the forum rules.
    Are you a company? Read our company rules

meine Idee : neues Controller-Konzept

Discussion in 'SimTools compatible interfaces' started by ElektronikJack, Sep 15, 2007.

  1. ElektronikJack

    ElektronikJack Member

    Joined:
    Sep 15, 2007
    Messages:
    83
    Occupation:
    Techniker Elektronik
    Location:
    Germany Itzehoe
    Balance:
    - 40Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    DC motor
    Hallo

    es ist immer noch zum verrückt werden.

    mein neuer PC ist nicht in der Lage Force Sender zu sein.
    Bei den beiden anderen PC (die schwächer sind) gehts.

    Jeder PC kann Profiler sein , das funktioniert alles Super.

    mein neuer PC:
    AMD X2 4000, Asus M2V-MX, Geforce 8500GT, Direct X 9.0c,
    2* 1Gb Ram.
    Installation: WinXP home Sp1a, Treiber, komplettes X-Sim paket,
    rfactor, Trial Version 1150, Auflösung 800*600, Logitech G25 Profiler,
    USB Joystick gesteckt. keinen Virenschutz..

    xsimplugin.dll in C.\programme\rFactor\plugin kopiert

    Force Sender gestartet mit Physik Plugin rFactor, richtige IP Adresse, Send Data.

    Dann rFactor gestartet und losgefahrn.

    Bei dem Profiler PC sind die Joy/Lenkrad bewegungen sichtbar aber es kommt aber keine Force Sender Effekts ab 21 an !

    Wo kann das Problem sein ??

    Das Paket muß doch eigentlich mit jedem PC laufen oder?


    Dirk
  2. ElektronikJack

    ElektronikJack Member

    Joined:
    Sep 15, 2007
    Messages:
    83
    Occupation:
    Techniker Elektronik
    Location:
    Germany Itzehoe
    Balance:
    - 40Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    DC motor
    jetzt läufts wieder!!!

    Hallo,

    ich weiss nicht warum aber ich habe es hinbekommen:

    auf dem funktionierenden alten PC unter Software alle Treiber
    deinstalliert (Windows 2000).
    Festplatte an den neuen Gamer PC angeschlossen.
    Mainboard treiber, VGA Geforce Trieber für Win2K Directx 9.0c
    installiert. Jetzt gehts wieder auf dem neuen PC.
    Force Sender IP und fractor plugin rein. rfactor starten.
    auf dem office Pc Profiler kommen jetzt die Daten an!

    Keine Ahnung warum das jetzt wieder geht.
    Ich hatte auf dem Gamer PC 1 WinXP home ohne Erfolg,
    danach format und Win2K SP4 mit Treiber X-Sim und rfactor.

    Die aktuelle Win2K Version SP4 hat noch keine Windows Updates
    bekommen - ggf Grund??

    Jetzt geht wieder zur Hardware

    Dirk
  3. RaceRay

    RaceRay Administrator Staff Member SimAxe Beta Tester

    Joined:
    Nov 8, 2006
    Messages:
    4,657
    Occupation:
    Self-employed | Web and application development
    Location:
    Hamburg, Germany
    Balance:
    23,875Coins
    Ratings:
    +2,036 / 13 / -0
    My Motion Simulator:
    2DOF, DC motor, SimAxe, SimforceGT
    Hallo Dirk,

    das klingt alles sehr seltsam. Was mir aufgefallen ist, dass Du unter Deinem XP System nur das SP1 drauf hattest. SP2 sollte es aber schon sein, könnte das vielleicht der Grund gewesen sein? Bevor du den Sender gestartet hattest, hast Du da Deine Netzwerkkonfiguration überprüft, z.b mit einem simplen ping 192.168.0.2 aus der CMD herraus?

    Wie dem auch sei, schön, dass es funktioniert, und soory, dass wir Dir nicht eher helfen konnten. Der harte Viel-Poster Kern unserer Community, ist momentan viel beschäftigt, aber wir werden natürlich weiterhin regelmässig Unterstützung liefern.

    Gruß
    René
  4. ElektronikJack

    ElektronikJack Member

    Joined:
    Sep 15, 2007
    Messages:
    83
    Occupation:
    Techniker Elektronik
    Location:
    Germany Itzehoe
    Balance:
    - 40Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    DC motor
    Profiler rFactor Plugin

    Hallo,

    bin jetzt wieder ein Stück weiter.

    Mein Frage an euch:
    Wie kann ich ALLE Telemetrie Daten 21-40 weiter-übertragen ?
    Im Moment sende ich nur die x und y GeforceDaten an den COM Port.

    Was ich benutzen möchte:

    Effekt 24 & Effekt 26 Bewegung des Sitzes.
    (ggf mit Zugabe von 27 und 29 z.B. Bergauf fahren)
    Effekt 33 Schaltstösse bewegen den Simulator
    Effekt 36 und 37 Anzeige Speed und gear auf LED's

    Was ich vermisse:
    Über und Untersteuern (Driften..)
    Anzeige der Motordrehzahl
    (muß ich dafür doch Yoda benutzen ??)

    Oder ist das mit dem Profiler garnicht möglich?

    Wenn es nicht geht habe ich 2 Ideen:
    -da alle Daten im Lan-Datenstrom vom Force Sender kommen
    kann man Sie ggf aus dem Lan Traffik fischen.
    -Oder kann man mir Joda mehr erreichen?
    -Oder muß ich dann mir mit euren SDK Paket etwas selbst entwickeln?


    Grüsse Dirk
  5. RaceRay

    RaceRay Administrator Staff Member SimAxe Beta Tester

    Joined:
    Nov 8, 2006
    Messages:
    4,657
    Occupation:
    Self-employed | Web and application development
    Location:
    Hamburg, Germany
    Balance:
    23,875Coins
    Ratings:
    +2,036 / 13 / -0
    My Motion Simulator:
    2DOF, DC motor, SimAxe, SimforceGT
    Hi ElektonikJack,

    hast Du herrausgefunden, wie Du alle Daten über die USO Schnittstelle übertragen kannst? Würde mich auch interessieren, ob mit einfachen Mitteln eine Effektweitergabe erreicht werden kann, oder ob die USO Schnittstelle erweitert werden muss.

    Zum Glück kann man die Anzeigen für Speed, gear, Shifting Light etc. bei einigen games auch ohne weiteres jetzt schon ansprechen und zwar über eingebaute Schnittstellen...z.b. outgauge bei LFS.

    Gruß
    René
  6. egoexpress

    egoexpress Active Member

    Joined:
    Dec 13, 2006
    Messages:
    3,839
    Location:
    Germany - Frankfurt/M
    Balance:
    421Coins
    Ratings:
    +10 / 1 / -0
  7. egoexpress

    egoexpress Active Member

    Joined:
    Dec 13, 2006
    Messages:
    3,839
    Location:
    Germany - Frankfurt/M
    Balance:
    421Coins
    Ratings:
    +10 / 1 / -0
    Re: die Platinen sind fertig !!

    Sind auf den kleinen Platinen die Motortreiber mit integriert, oder sind das alles Controller?

    Gruss
  8. ElektronikJack

    ElektronikJack Member

    Joined:
    Sep 15, 2007
    Messages:
    83
    Occupation:
    Techniker Elektronik
    Location:
    Germany Itzehoe
    Balance:
    - 40Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    DC motor
    Post aus Elektronikjacks Simulator verschoben

    Hallo

    mein Kontroller : ich habe die Platine soeben fertig gezeichnet und muß leider feststellen :
    :eek: Ich bin wohl verrückt !! :D
    Ich wollte eigentlich einen kleineren Kontroller als den alten bauen und habe mit den neuen AVR Mega 644 mit 6PWM
    Kanälen rausgesucht um 6 Motoren zu steuern. Aber wenn ich dann mal am zeichen bin und ich noch 20cm * 15cm Platinen
    habe habe ich Sie jetzt nach einer Woche zeichnen voll bekommen.

    folgende Bauteile / Gruppen sind drauf:

    Mega644 Hauptcontroller
    6 mal Logik für PWM H-Brücke für 4 Motoren
    4 mal Mega8 Controller für 4 Motoren mit Encodern oder zu Not 4 Potis verbunden über I2C oder SPI Bus
    1 mal Mega8 mit 4 analogen Potieingängen und 5 Fet Endstufen für Motoren (1Drehrichtung)
    1 mal alternativer PIC 18F2550 (vom USB RnR Interface) für evt. USB Umbau
    1 mal alternativer Mega8 als serieller Vorarbeiter
    12V-5V Regler
    Uhr und extra EEPROM

    ja ich weiss viel zu DICK das Teil. Mir wird schon ganz schwindelig wenn ich ans bohren denke.
    Aber wenns funk mach ich eine kleine Platine.

    Bilder kommen.

    Dirk

    Simulator-ControllerII-brd.pdf
    Simulator-ControllerII-sch.pdf
  9. ElektronikJack

    ElektronikJack Member

    Joined:
    Sep 15, 2007
    Messages:
    83
    Occupation:
    Techniker Elektronik
    Location:
    Germany Itzehoe
    Balance:
    - 40Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    DC motor
    Ja ich hoffe das es überdimensioniert ist da wohl kenner so ein teil
    nachbauen oder kaufen will.

    -Die Encoder Mega8 Chips laufen mit 16Mhz und haben nur die Encoderaufgabe,
    sollte eigentlich keine Grenze geben!
    Einzige wichtige Sache ist der Zeitpunkt wenn der Hauptchip die Daten von dem
    Decoder Chip holt !
    -die PWM Frequenz ist wohl auch ziemlich offen da der Hauptchip Mega644
    dur die Decoderdaten gelengentlich (µs-ms) abholt und entsprechend die PWM's
    steuert.
    klaro er bekommt auch die USO Daten
    -falls da eng wird mit 115Kbaud habe ich den extra Mega8 zum Puffern

    möglich ist maximal:

    4 PWM Motoren mit Decoder
    2 PWM Motor mit Digipoti
    2 PWM eine Drehrichtung Motor mit Digipoti
    2 soft PWM eine Drehrichtung Motor mit oder ohne Digipoti
    1 soft PWM eine Drehrichtung Motor als Steller
    Schnittstelle zu einem Tacho mit Geschw. und Drehzahl möglich (I2C)

    als maximal 11 Motore möglich

    Ich versuche das Teil am Wochenende zu bauen

    so bin jetzt offline
    Gruß Dirk
  10. egoexpress

    egoexpress Active Member

    Joined:
    Dec 13, 2006
    Messages:
    3,839
    Location:
    Germany - Frankfurt/M
    Balance:
    421Coins
    Ratings:
    +10 / 1 / -0
    Entweder verstehe ich dich gerade falsch, oder du verstehst den Grundgedanken des X-Sim Projektes nicht. Ziel der X-Sim Gemeinschaft sind nachbaubare Projekte.

    Halte uns auf dem Laufenden ;-)

    Gruss
    Christian
  11. ElektronikJack

    ElektronikJack Member

    Joined:
    Sep 15, 2007
    Messages:
    83
    Occupation:
    Techniker Elektronik
    Location:
    Germany Itzehoe
    Balance:
    - 40Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    DC motor
    Sorry da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt !!!!!!!!! verschrieben !!!!

    Meine Sachen sind alle nachbaubar !!!!!!! Und ich gebe natürlich alles raus (Layout, Sourcen)

    Ich meinte nur das der neue Controller nicht der entgültige zum Nachbau sein wird !
    Ich mache wenn alles super funktioniert wieder eine geschrumpfte Version mit möglichst wenig Hardware.

    Ich hoffe ich kann morgen die Platine ätzen und nächste Woche fertig bestücken.

    Gruß dirk
  12. ElektronikJack

    ElektronikJack Member

    Joined:
    Sep 15, 2007
    Messages:
    83
    Occupation:
    Techniker Elektronik
    Location:
    Germany Itzehoe
    Balance:
    - 40Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    DC motor
    Hi

    Plantine hab ich fertig geätzt und gebohrt.

    Info kommen wenn es weiter geht

    Gruß Dirk
  13. ElektronikJack

    ElektronikJack Member

    Joined:
    Sep 15, 2007
    Messages:
    83
    Occupation:
    Techniker Elektronik
    Location:
    Germany Itzehoe
    Balance:
    - 40Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    DC motor
    neue Platine ist fertig !!!!

    So die Platine ist fertig !!

    (ein paar TTL Chips und der USB Chip fehlen)

    jetz muss ich mal die Decoder programmieren, die von den Decoder IC's abholen,
    die passenden PWM's ausgeben und die Daten vom USO auswerten.

    Dirk neue Platine.jpg
  14. egoexpress

    egoexpress Active Member

    Joined:
    Dec 13, 2006
    Messages:
    3,839
    Location:
    Germany - Frankfurt/M
    Balance:
    421Coins
    Ratings:
    +10 / 1 / -0
    Ist die Konfiguration eigentlich variabel. Also kann könnte man mit deinem Controller bspw auch 3 oder 6 Motoren beidseitig mit voller Auflösung ansteuern? Also für Mehrachsensysteme meine ich. Und wieviel millisekunden wird der Code in deinem AVR pro Runde brauchen?

    Gruss
    Christian
  15. ElektronikJack

    ElektronikJack Member

    Joined:
    Sep 15, 2007
    Messages:
    83
    Occupation:
    Techniker Elektronik
    Location:
    Germany Itzehoe
    Balance:
    - 40Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    DC motor
    Hallo,

    ja ich habe auch mehrachs-Systeme im Kopf.

    Die Laufzeiten werde ich erst in den nächsten Tagen/Wochen rausbekommen.

    Gruß Dirk
  16. ElektronikJack

    ElektronikJack Member

    Joined:
    Sep 15, 2007
    Messages:
    83
    Occupation:
    Techniker Elektronik
    Location:
    Germany Itzehoe
    Balance:
    - 40Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    DC motor
    Interfaces gesucht !!

    Hallo,

    ich habe jetzt nochmal ein USO Version mit 2 oder 4 Motoren mit H Brücke
    (ähnlich wie Tronics Controller mit 2 Tronic Brücken nur stärkeren µP)
    auf eine Platine gepresst, und werde es veröffentlichen wenn alles fertig und super ist.

    Meine Frage : Welchen Weg sollte ich für einen neuen Controller für V2.0 gehen.
    - AVR AT90USB162 mit USB 2.0 Full speed connector reicht?
    - mit Ethernetcontroller ? 10Mbit reicht ?
    - mit Hardwareencoder ist ja sowieso geplannt

    ich möchte nicht falsch starten.

    Dirk
  17. ElektronikJack

    ElektronikJack Member

    Joined:
    Sep 15, 2007
    Messages:
    83
    Occupation:
    Techniker Elektronik
    Location:
    Germany Itzehoe
    Balance:
    - 40Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    DC motor
    Re: Interfaces gesucht !!

    Tja dann komme ich wohl um das fertige AT90USBKEY, Demoboard mit AT90USB1287
    nicht rum. Das hat auch 6 mal 16bit PWM. Ist leider fertigaufgebaut nicht mehr ganz so
    günstig.

    Welchen Vorteil macht die Rückmeldung? Der Simulator versucht als komlettes system die
    Soll-Position zu ereichen. Das schafft er natürlcih durch die Trägheit nicht perfekt.
    Das bekommt man durch die Rückmeldung an den Profiler auch nicht weg.

    Man kann ggf die Geschwindigkeit des Systems messen.

    Wie könnte man diese Rückmeldung machen ? regelmässig?

    Gruß Dirk
  18. tronicgr

    tronicgr

    Balance:
    Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    Hi,

    How are you going to read the data from x-sim with USB? You also need a USB interface plugin for your controller (like it has been done for USB RnR interface).

    Thanos
  19. ElektronikJack

    ElektronikJack Member

    Joined:
    Sep 15, 2007
    Messages:
    83
    Occupation:
    Techniker Elektronik
    Location:
    Germany Itzehoe
    Balance:
    - 40Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    DC motor
    OK,

    i order one AT90USBKEY, Demoboard with AT90USB1287 so i can start in the next days !.

    bye dirk