1. Do not share user accounts! Any account that is shared by another person will be blocked and closed. This means: we will close not only the account that is shared, but also the main account of the user who uses another person's account. We have the ability to detect account sharing, so please do not try to cheat the system. This action will take place on 04/18/2023. Read all forum rules.
    Dismiss Notice
  2. For downloading SimTools plugins you need a Download Package. Get it with virtual coins that you receive for forum activity or Buy Download Package - We have a zero Spam tolerance so read our forum rules first.

    Buy Now a Download Plan!
  3. Do not try to cheat our system and do not post an unnecessary amount of useless posts only to earn credits here. We have a zero spam tolerance policy and this will cause a ban of your user account. Otherwise we wish you a pleasant stay here! Read the forum rules
  4. We have a few rules which you need to read and accept before posting anything here! Following these rules will keep the forum clean and your stay pleasant. Do not follow these rules can lead to permanent exclusion from this website: Read the forum rules.
    Are you a company? Read our company rules

Positionsbestimmung der Zylinder

Discussion in 'Rock n Ride simulators - Outdated' started by RaceRay, Nov 13, 2006.

  1. RaceRay

    RaceRay Administrator Staff Member SimAxe Beta Tester

    Joined:
    Nov 8, 2006
    Messages:
    4,657
    Occupation:
    Self-employed | Web and application development
    Location:
    Hamburg, Germany
    Balance:
    23,875Coins
    Ratings:
    +2,036 / 13 / -0
    My Motion Simulator:
    2DOF, DC motor, SimAxe, SimforceGT
    Hi Sirnoname,

    mich interessiert wie genau Du mit der Pulsansteuerung die Kolbenposition steuern kannst.
    Hast Du auch schon an die Möglichkeit der exakten Positionsbestimmung per Wegmesssystem (Poti) an den Zylindern nachgedacht?

    Mit der Impulssteuerung und dem Positionsfeedback kann man sicherlich schon gute Werte ganz ohne die teuren Probportionalventile erreichen.

    Lässt sich die Pulszeit in der Ventilmatrix eigentlich per config verändern oder ist die fest?

    Gruß
    RaceRay
  2. RaceRay

    RaceRay Administrator Staff Member SimAxe Beta Tester

    Joined:
    Nov 8, 2006
    Messages:
    4,657
    Occupation:
    Self-employed | Web and application development
    Location:
    Hamburg, Germany
    Balance:
    23,875Coins
    Ratings:
    +2,036 / 13 / -0
    My Motion Simulator:
    2DOF, DC motor, SimAxe, SimforceGT
    Moinsen,

    normalerweise antworte ich schneller, hatte nur leider das Vergnügen meinen Rechner neu aufsetzen zu müssen...

    Ich danke Dir für das Update Soft-Pneumatik. Das bringt nun einiges mehr an Klarheit bezüglich der Pulsteuerung und derer tatsächlichen Funktion. Verwechslung mit der Pulsweiten - Ansteuerung ist nun ausgeschlossen!

    Zu den Potis: Ich hatte hierbei an Potis gedacht, die direkt an den Zylindern angebracht sind, und über die Kolbenbewegung die genaue Position an die Software übermitteln könnten. Ich hatte den Gedanken, dass dadurch eine genaue Justage der Kolben möglich sei, bin aber soeben zu dem Entschluss gekommen dass eine absolute Positionierung und der Druckausgleich beider Kammern tatsächlichlich zu komplex ist, um günstig realisiert werden zu können.

    Wenn schon nicht absolut positioniert werden kann interessiert mich nun umso mehr, mit was für einer Abweichung Du die Kolbenpositionen ansteuerst, oder lässt Du die Kolben bis zum Anschlag stossen und dann wieder zurück?

    Hälst Du es vom subjektiven Gefühl her für nöglich mit der Pneumatik, näher an die Realität heranzukommen, oder bleibt die gesamte Lösung weiterhin nur eine Arcadespielerei? Ich wüsste gerne wie Dein persönliches Empfinden ist, wenn Du den RnR benutzt.

    Es gibt den Washout-Effekt, um dem User einer MOTION PLATFORM eine fortlaufende Bewegung und somit den andauernden Eindruck von Beschleunigung zu suggerieren, indem z.B. einer schnellen und steilen Bewegung am Anschlagspunkt der Kolben eine langsame und flache Rückwärtsbwegung folgt. Es ensteht der Eindruck, die Beschleunigung hielte noch an, da der Stuhl keine aprupte Bremsbewegung vornimmt.

    Hast Du schon versucht diese Bewegung zu integrieren, und mit was für einem Erfolg?

    Gruß
  3. Nima

    Nima Member Gold Contributor

    Joined:
    Nov 8, 2006
    Messages:
    413
    Occupation:
    Glaser
    Location:
    Bad Zwischenahn
    Balance:
    532Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    hallo
    ich kann da nur zu sagen des es sich auf jeden fall lohnt das interface nachzubauen.
    besonders bei den spielen mit plugin.
  4. RaceRay

    RaceRay Administrator Staff Member SimAxe Beta Tester

    Joined:
    Nov 8, 2006
    Messages:
    4,657
    Occupation:
    Self-employed | Web and application development
    Location:
    Hamburg, Germany
    Balance:
    23,875Coins
    Ratings:
    +2,036 / 13 / -0
    My Motion Simulator:
    2DOF, DC motor, SimAxe, SimforceGT
    Ich bin schon überzeugt und werde mich an die Realisierung des Interfaces machen. Zunächst mit Pneumatik und damit dann Erfahrungen sammeln, bevor es vielleicht mal an eine Hydraulikumsetzung geht. Habe nämlich noch Sicherheitsbedenken, bei Anwendungen die mit bis zu 300 Bar und mehr funktionieren können. Wie schnell kann man da bei einem Leck den einen oder anderen Finger verlieren ;)

    Arcade ist für den kurzen Adrenalinkick ok, aber wird auf Dauer doch langweilig, daher schwing ich mich lieber in die GTR und rFactor Cockpits :)

    Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen den selbsterstellten Profilen und den Plugins?


    Ich schreib gerade etwas OffTopic. Vielleicht die Beiträge mal verschieben, damit die Community wachsen kann. Wenn Interesse besteht kümmer ich mich etwas um Werbung und biete an ein Forum aufzusetzen, welches SUMA-freundlicher ist und somit zu schnellem Wachstum der page verhelfen kann.

    Let´s Rock´n Ride
  5. RaceRay

    RaceRay Administrator Staff Member SimAxe Beta Tester

    Joined:
    Nov 8, 2006
    Messages:
    4,657
    Occupation:
    Self-employed | Web and application development
    Location:
    Hamburg, Germany
    Balance:
    23,875Coins
    Ratings:
    +2,036 / 13 / -0
    My Motion Simulator:
    2DOF, DC motor, SimAxe, SimforceGT
    Bin schon dabei ein ordentliches Forum aufzusetzen. Vielleicht schaffe ich es auch einige Übersetzungen fertig zu machen.
    Es ist keine Kunst besseres Englisch als google-translate zu producieren :)

    Ich denke schon, dass Potential für eine grössere community vorhanden ist. Die Software Die Du anbietest ist schon jetzt ein Meilenstein in der non-kommerziellen DOF Simulation für den privaten Nutzer. Nun müssen wir nur noch jeden Flug-, Renn-, und Bastelbegeisterten aquirieren, um X-sim weiter nach vorne zu bringen. Gerade im amerikanischen Raum gibts jede Menge hartgesottener Simulationsfans die man erreichen muss.

    Die jungs realisieren Ihre Projekte jedoch meistens mit kräftigen Servomotoren (Strom kost´da ja nix). Und auch wenn die Pneumatik nicht den Ansprüchen aller genügt, so hat X-sim noch das Killerargument der Kompatibilität mit der Hydraulik ;)

    Ich bin schon sehr interessiert was Du an Erweiterungen noch in peto hast und wann es neues Futter gibt.

    Bald gibts auch mehr von meiner Seite...