1. Do not share user accounts! Any account that is shared by another person will be blocked and closed. This means: we will close not only the account that is shared, but also the main account of the user who uses another person's account. We have the ability to detect account sharing, so please do not try to cheat the system. This action will take place on 04/18/2023. Read all forum rules.
    Dismiss Notice
  2. For downloading SimTools plugins you need a Download Package. Get it with virtual coins that you receive for forum activity or Buy Download Package - We have a zero Spam tolerance so read our forum rules first.

    Buy Now a Download Plan!
  3. Do not try to cheat our system and do not post an unnecessary amount of useless posts only to earn credits here. We have a zero spam tolerance policy and this will cause a ban of your user account. Otherwise we wish you a pleasant stay here! Read the forum rules
  4. We have a few rules which you need to read and accept before posting anything here! Following these rules will keep the forum clean and your stay pleasant. Do not follow these rules can lead to permanent exclusion from this website: Read the forum rules.
    Are you a company? Read our company rules

Formel 1 Projekt mit X-Sim...

Discussion in 'SimTools compatible interfaces' started by trabiracer, Nov 4, 2009.

  1. trabiracer

    trabiracer New Member

    Joined:
    Jun 13, 2009
    Messages:
    2
    Location:
    Baia Mare, Rumänien
    Balance:
    0Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    Hallo an Alle,
    Ein dickes Lob an Alle ( vor allem an sirnoname , egoexpress, tronicgr und all die Anderen, die Liste ist sehr lang...) deren Beiträge ich mit grosse Interesse hier aus Rumänien verfolge. Ich war immer ein begeisterte Motorsportfan. Als ich durch Zufall auf euere Seite gelanden bin, stand für mich fest, ich will auch einen Rennsimulator. Da die Teile für einen DIY Simulator hier in Rumänien nicht gibt, und es fehlt mir auch die Zeit für so einen DIY Projekt, habe ein wenig im Internet gesucht und sehe mit grosse Freude bei 3-2-1 Deins einen F1 Simulator. Auktionsende in eine Stunde...Ich muss mich schnell Entscheiden ...Herzklopfen,zitternde Finger... Ich bin der Glückliche. Eine Woche danach mit dem PKW-Anhänger auf nach Berlin, 1.400 Km für eine Strecke. Meine Freude war noch sehr gross. Erste Überaschung, der Simulator passt nicht auf dem Anhänger darauf. Zu hoch,zu schwer zu breit...Ich fuhr leer wieder daheim. Eine Woche später ich sitze in einem LKW Richtung Berlin. Da der Anbieter noch einen zweiten Simulator zum Verkauf hatte und damit ich diesen LKW ausnutzen könnte, kaufte ich das auch samt Hydraulikpumpe und Ölbehälter ( wiegt cca. 500 Kg wenn nicht noch mehr) .Ich dachte es wird ein super Erlebnis mit Freunde gegeneinander rennen zu fahren. Ich vergaß es zu nennen, es handelt sich dabei um einen 3DOF Hydraulik Simulator. Der Motor der Ölpumpe hat 11KW.Es wurde benutzt um 8 solche Simulatoren gleichzeitig zu bewegen. Ich habe nur zwei,dafür ist der Motor überdimensioniert, aber erst wenn der Simulator überhaupt läuft, widme ich mich der Hydraulikpumpe und baue eine kleinere Version.
    Jetzt kommt wie es kommem müsste,sonst währe es zu schön um wahr zu sein, ein Software für diesen Simulator war nicht mehr vorhanden. Die amerikanische Firma die das im Jahr 2001 gebaut hat, hat dieses Geschäftzweig aufgegeben. Ich habe meine Hoffnung nicht endgültig aufgegeben um ein original Software zu bekommen, aber auch wenn ich es bekomme es ist 8-9 Jahre alt. Nicht mehr auf dem neuesten Stand.

    Meine Frage: Ist es möglich mit dem vorhandenem Hardware und mit dem X-Sim Software diesen Boliden zum Leben zu erwecken??? Oder seid ihr der Meinung es ist Zwecklos,dann bitte hilft mir weiter was das Hardware angeht um es mit X-Sim bewegen zu können.

    Ich postiere ein paar eigene Bilder der verbauten Teile, sowie Bilder die ich im Netz gefunden habe über meine vorhandene Hardware.
    Schöne Grüße an Alle !

    AeroNumericsDataAcquisitionSystem.jpg Digital Dash.jpg Analog to Digital Module.jpg Digital IN Module.jpg Gauge Controller.jpg Motor Controller.jpg Digital Fan out.JPG P1090259.JPG P1090261.JPG P1090262.JPG P1090268.JPG P1090269.JPG P1090275.JPG P1090276.JPG P1090278.JPG P1090579.JPG P1090580.JPG P1090581.JPG P1090582.JPG P1090584.JPG P1090586.JPG P1090588.JPG P1090592.JPG Pulse Width Modulation Module.jpg Relay Controller.jpg Servo Controller.jpg
    Analog Fan out.jpg
  2. RaceRay

    RaceRay Administrator Staff Member SimAxe Beta Tester

    Joined:
    Nov 8, 2006
    Messages:
    4,657
    Occupation:
    Self-employed | Web and application development
    Location:
    Hamburg, Germany
    Balance:
    23,875Coins
    Ratings:
    +2,037 / 13 / -0
    My Motion Simulator:
    2DOF, DC motor, SimAxe, SimforceGT
    Hi,

    wofür sind die beiden DC Motoren?
    sind proportional ventile für die Zylinder verbaut oder einfache an/aus?

    Wenn Du nicht mehr an die Software kommen solltest und sich deine eigenen Elektronik-kentnisse beschränkt sind , würde ich die gesamten Hardware Komponenten des Simulators durch X-SIM kompatible Schaltungen ersetzen. Für die meisten interfaces die ich auf den Bildern erkennen kann gibt es hier im Forum equivalenten Ersatz. Ich suche dir gerne die Schaltungen herraus die Du verwenden kannst.

    Hast du noch ein paar Bilder von aussen? Sieht wirklich Interessant aus der gesamte Aufbau.

    Grüße
    René
  3. trabiracer

    trabiracer New Member

    Joined:
    Jun 13, 2009
    Messages:
    2
    Location:
    Baia Mare, Rumänien
    Balance:
    0Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    Hallo,
    Vielen Dank für Eure Antworten und für die angebotene Hilfe.
    Meine Programmierkenntnisse sind praktisch null. Ein Freund der Elektrotechnik studiert hilft mir bei meinem Vorhaben, aber der kennt sich auch nicht so toll aus mit programieren oder mit Aktuatoren.
    Es scheint an diesem Simulator alles an seinem Platz zu sein,es sieht so aus,daß nichts fehlt. Es wurde nur aus der Steckdose gezogen und vom PC abgeklemmt. Aber daß reicht auch schon :(
    Der Firmen Chef der das gebaut hat , wollte nach einem Backup von dem Software suchen. Ich warte noch 2-3 Woche,da er sehr beschäftigt ist.Ich habe noch einen Mitarbeiter von diese Firma ausfindig gemacht un angeschrieben, hier sein Antwort:

    It's very interesting to see that those simulators are still around!
    It would be quite an undertaking to get those working, even if you had
    the software available. The software, and the electronics are quite
    complicated, and quite old.
    It's not possible to hook the electronics up to RFactor as the car is
    now. You may be able to use the pedals and steering wheel, without the
    display, with some third party electronics. The steering wheel and
    pedals use standard 5k ohm potentiometers for position feedback.
    I spoke with my old boss, about your issue, and I
    believe he may be in contact with you when and if he has the time
    available.

    Ich wollte wenigsten,daß die Pedale und das Lenkrad funktionieren, damit ich wenigstens ein bisschen Spass mit Spiele habe. Aber es scheint nicht zu funktionieren,deshalb werde ich vorerst von meinem alten PC Lenkrad und Pedale die Potis dranmachen.Da die 3 Monitore schon angekommen sind, und auch das Triplehead2go auch schon bestellt ist werde ich die Zeit bis ich eine Antwort von dem Chef der Firma erhalte überbrücken.
    Falls alles scheitert einem alten Programm zu ergatern, und wenn dies schon zu alt ist oder nicht rFactor kompatibel is würdest Du, Sirnoname mir die Sachen programmieren? Sende mir bitte einen PN mit dem Aufwand.
    Eine kleine zusätzliche Hoffnung habe ich noch und zwar, 4 der insgesamt 8 Simulatoren sind schon vor Jahren genau nach Augsburg an einem Race Center verkauft worden. Ich versuche Kontakt aufzunehmen,falls es sie noch gibt. Die haben die PC´s samt Software bekommen,laut Vorbezitzer.Vielleicht finde ich noch etwas.
    Danke Raceray auch für deine angebotene Hilfe. Aber erst würde ich es mit dem vorhandenen Sachen probieren,dann kann man immer noch auf neue Hardware umsteigern.
    Die beiden DC-Motoren,sind, eine um den Sitz nach vorne zu schieben damit auch Kinder (1,40m) an die Pedale dran kommen und das andere bewegt die Abdeckhaube Canopy nach oben,damit mann leichter einstegen kann. Leider habe ich kein original Photo, da ich in meine Garage kein Platz habe um das ganze Auto auf einen Bild zu bekommen, aber ich habe einen naturtreuen Bild von rFactor. Penske Racing hat diesen Simulatoren die Aussenhaut gespendet, voll nicht aus Kevlar sondern leider nur aus GFK.Kleiner trost die Felgen und die Reifen sind original.Alle Masse sind 1:1.
    Hier das Bild, meine sind anstatt weiss-rot, weiss-blau und eine ist komplet blau. Penske car.jpg Penske car rot weiss.jpg
    Ob proportional ventile für die Zylinder verbaut sind oder einfache an/aus, das weiss ich nicht, ich kenne leider nicht den unterschied,sorry. Aber falls es hilft würde ich es als Bild hier posten.
    Schöne Grüsse!
  4. ATSP

    ATSP Member

    Joined:
    Nov 28, 2010
    Messages:
    66
    Location:
    Krefeld
    Balance:
    351Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    2DOF, Joyrider
    was ist eigentlich draus geworden?
  5. ribfreak

    ribfreak New Member

    Joined:
    Jan 20, 2009
    Messages:
    7
    Location:
    Nordfriesland, Germany
    Balance:
    236Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    Wüsste ich auch gerne........