1. Do not share user accounts! Any account that is shared by another person will be blocked and closed. This means: we will close not only the account that is shared, but also the main account of the user who uses another person's account. We have the ability to detect account sharing, so please do not try to cheat the system. This action will take place on 04/18/2023. Read all forum rules.
    Dismiss Notice
  2. For downloading SimTools plugins you need a Download Package. Get it with virtual coins that you receive for forum activity or Buy Download Package - We have a zero Spam tolerance so read our forum rules first.

    Buy Now a Download Plan!
  3. Do not try to cheat our system and do not post an unnecessary amount of useless posts only to earn credits here. We have a zero spam tolerance policy and this will cause a ban of your user account. Otherwise we wish you a pleasant stay here! Read the forum rules
  4. We have a few rules which you need to read and accept before posting anything here! Following these rules will keep the forum clean and your stay pleasant. Do not follow these rules can lead to permanent exclusion from this website: Read the forum rules.
    Are you a company? Read our company rules

Steuersignale ???

Discussion in 'SimTools compatible interfaces' started by NReim, Apr 8, 2008.

  1. NReim

    NReim New Member

    Joined:
    Mar 31, 2008
    Messages:
    14
    Balance:
    0Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    Hallo an euch alle hier im Forum

    Ich möchte mich hiermit nochmal an euch wenden mit einer Frage von mir. :sos:

    Es geht mir um den motion-controller 1.5 von TronicGr ..

    Kann mir einer sagen wie genau das Interfache über die Serielle Schnittstelle angesprochen wird ?
    Werden dort X, Y Koordinaten hin gesendet oder nur Pegelstände oder oder oder ...

    Wieso frage ich das ?!

    Ich nöchte dieses Interface sehr gerne nachbauen, und da ich ein oller Tüftler bin der immer alles genau wissen muss möchte ich mir ein kleines Programm schreiben mit dem ich über die Com Schnittstelle mit dem Interface Kommunizieren kann, um so einige Ideeen zu verwirklichen ....

    Könnte mir bitte jemand dazu Informationen zukommen lassen ?! :blush:

    Das kleine Test Programm stelle ich hier dann sehr gerne zur verfügung ..

    Für alle die es interessiert, ich will ein kleines Progrämmchen schreiben in dem ich einen Bestimmten bewegungsablauf vordefinieren kann und diesen dann ablaufen lassen kann ... Ist nur eine kurzbeschreibung !

    Wäre dankbar für jede hilfe.

    Mfg: Nico
  2. egoexpress

    egoexpress Active Member

    Joined:
    Dec 13, 2006
    Messages:
    3,839
    Location:
    Germany - Frankfurt/M
    Balance:
    421Coins
    Ratings:
    +10 / 1 / -0
    Es gibt keine Kommunikation zwischen der Profiler USO Schnittstelle und dem Interface.

    Der USO schickt Solldaten raus, und der AMC verabeitet diese Signale völlig autonom. Bisher ist hardwareseitig keine Kommunikation möglich. Wenn du aber einen Algorithmus für einen bestimmten Simulatorentyp entwickeln willst, kannst du diesen auch im Profiler verewigen. Dein Name, als Autor, würde genannt.

    Gruss
    Chrisitan
  3. NReim

    NReim New Member

    Joined:
    Mar 31, 2008
    Messages:
    14
    Balance:
    0Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    Hi Egoexpress

    Ja das habe ich mir auch so gedacht, wie sehen denn diese Solldaten aus ?
    in welcher form werden sie an den Controller gesended ?

    Ich stelle mir das jetzt folgendermaßen vor:

    Die Software fängt ja die Joystick Steuerungssignale und die Force Feedback informationen ab, daraus werden ja die solldaten generiert und in einer gewissen form an den Controller gesendet.

    Dort werden die Seriellen Signale mittels dem Max323 in TTL Signale ( 0 und 1 bzw. 0V und 5V ) umewandelt. Diese Solldaten versucht der Controler dann in anzufahren indem er die Motoren Ansteuert und mittels den Potis die Soll mit der Ist Position vergleicht

    Ich hoffe das ist nicht der Totale schwachsinn den ich hier schreibe ... :blush: :blush: :blush:


    Also worum es mir dann bei der Frage ging ist wie und in welchem Format die Daten richtung Controller gesendet werden ...

    Für das bessere verständniss wie ich das meine folgender erklärungsversuch...

    Um den Controller richtig an zu Sprechen wird ja in der Config folgender OUTPUT Code angegeben
    AB~255~~y~~x~

    Aber was genau bedeutet das :
    Wofür steht das AB oder die ~ zeichen und die 255 ??!?!


    Wäre super wenn du mir da eine Info geben könntest was genau mit den Signalen passiert ?

    Mfg: Nico
  4. egoexpress

    egoexpress Active Member

    Joined:
    Dec 13, 2006
    Messages:
    3,839
    Location:
    Germany - Frankfurt/M
    Balance:
    421Coins
    Ratings:
    +10 / 1 / -0
    Das (Stein)-Zeitalter der Simulatorensteuerung mittels Joysticksignalen haben wir glücklicherweise überwunden.
    Wir nutzen nun Beschleunigungs und Positionsdaten direkt aus den Spielen.

    0-255 oder -127...+127 sind digitale Positions-Solldaten. Der Profiler erstellt das Bewegungsprofil, und schickt nur die Sollpositionen für jede Achse über den USO raus. 0=komplett eingefahren/ 255 komplett ausgefahren. Und dann halt noch ein paar Postionen dazwischen.

    Sie werden elektronisch verarbeitet. Teufelswerk!
    :lol:

    Ich will dich nicht ausbremsen. Aber hier tüfteln nun schon sehr lange hochmotivierte Leute an den Steuerungen rum. Nun hat Thanos da echt was tolles auf die Beine gestellt, und jetzt willst du, mit vermutlich bescheidenen elektronischen Kenntnissen, auf Teufel komm raus, unbedingt einen eigenen Controller entwerfen!?
    Löte doch erst mal Thanos AMC1.5 zusammen, und bastel nen Frame mit Aktuatoren. Sonst kommste nie zu nem funktionierenden Simulator^^
    Wenn der mal steht und funktioiniert, kannst ja dann m.E. immer noch weiterentwickeln und verbessern.


    Gruss
    Christian
  5. tronicgr

    tronicgr

    Balance:
    Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    Hi Nico,

    Its normal to to don't understand some things about my AMC 1.5 controller. Most of its operation is hidden inside the chip! :lol:

    As Christian said, it receives from USO the serial data, which are digital position values. Not analog voltages!! Then it uses these digital position values to calculate the acceleration of the motors and resolve their position by reading the feedback position potentiometers. The acceleration output of the DC motors are comming out of the AMC 1.5 in a form of PWM signals that switch on-off the h-bridge that is driving the motors. So no real analog output exists here. One small difference from other motion controllers is that I use PID algorithm to resolve the acceleration that is needed for the motor to do positioning without overshouting or oscillating around the setpoint.

    The ~255~ you see in the USO string is used as control command from my AMC 1.5 controller. Not really nesassary now! Later I will use this control character to let users pass their own settings on the AMC without the need for new firmware from me.

    For those that have no experience with motion controllers before, the principle of how it works looks like pure sorcery! 8)

    Regards, Thanos
  6. NReim

    NReim New Member

    Joined:
    Mar 31, 2008
    Messages:
    14
    Balance:
    0Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    @ egoexpress
    Ich finde es bisschen schade das du meine Fragen ins lächerliche ziehst, zumal ich an keiner einzigen Stelle Meines Forumbeitrages geschrieben habe das ich einen neuen Controler bauen möchte Lies bitte nochmal nach sondern ganz im gegenteil, ich finde den Controller von Thanos genial. Und ich wäre Naiv zu glauben das ich mit meinem Wissensstand da was besseres machen könnte ........ Ich möchte diesen Controler in Kürze aufbauen ...

    PS: Das die Daten Digital Verarbeitet werden ist ja wohl Logisch nichtwahr, :rofl:

    Es ging mir lediglich darum zu verstehen wie und in welcher Form der Controler seine Daten bekommt !! Da ich versuchen wollte mit einem Eigenem PROGRAMM den Controler von Thanos anzusprechen .... und das auch nur aus interesse an der Technik !

    Aber du konntest mir mit deinen Antworten trotzdem weiterhelfen. Es ging mir lediglich darum an welcher position des strings die Positionsdaten übergeben werden..

    Ich sehe das momentan so das mit hilfe der Konfiguration die Daten folgendermaßen übertragen werden

    AB ~ 255 ~~ y= (127/-127) ~~ x= (127/-127) ~

    Die Tilde (~) zeichen sind eine art platzhalter nehme ich an ...


    Nochmal: Ich möchte diese Infos nur zum allgemeinem verständniss ......


    @ Thanos

    Hello Thanos my english ist not so god but i will give my best :lol: :lol:

    I find your controler is a great development , i only ask here how it works whith the digital signals.

    My requirement is to write a very simple Programm that sends some position data to your controler... its yust for fun ... :thbup:


    Mfg: Nico
  7. egoexpress

    egoexpress Active Member

    Joined:
    Dec 13, 2006
    Messages:
    3,839
    Location:
    Germany - Frankfurt/M
    Balance:
    421Coins
    Ratings:
    +10 / 1 / -0
    Ich reagiere nur so, weil ich endlich mal ein paar funktionierende Simulatoren hier sehen will!

    Abgesehen davon vergeht mir langsam ein wenig die Lust, hier unzähligen Leuten vergebens Ratschläge zu geben, und dann kommt doch nix bei rum. Klar, bei dir könnte das eine Ausnahme sein. Aber das dachte ich schon bei vielen.
    Diese Tatsache bedeutet nun nicht, dass mir eure Fragen lästig werden. Aber es erklärt warum ich manchmal lustige antworten gebe.
    Jedenfalls lustig für mich :)

    Und genau das funktioniert eben nicht. Jedenfalls nicht in der Version 1.5.
    Hatte ich ja schon geschrieben :)

    Die Firmware auf dem Controller kann bisher lediglich Positionsdaten verabeiten, und die Motoren regeln. Man kann den Controller nicht interaktiv ansprechen. Noch nicht, jedenfalls.

    Du könntest zwar Solldaten schicken, so wie der Profiler. Aber ich frage mich wozu?
    Willst du Fahrspaß mit einem Simulator, oder ist der Weg für dich das Ziel?

    M.E solltest du deine Zeit lieber dazu nutzen, einen Rahmen zu entwerfen/bauen und dich vor allem mit dem Profiler vertraut machen. Das kostet sehr viel Zeit. Ich spreche da aus Erfahrung.

    Nimm es mir nicht übel, aber wir haben endlich ein Interface, dass sehr gut mit X-Sim funktioniert. Nun sollten es auch mal ein paar Leute nutzen.

    Ziel sollte es sein, viele funktioniernde Simulatoren zu bauen, und nicht viele gleichwertige Interfaces, zu denen es keinen Simulator gibt.

    Gruss
    Christian
  8. egoexpress

    egoexpress Active Member

    Joined:
    Dec 13, 2006
    Messages:
    3,839
    Location:
    Germany - Frankfurt/M
    Balance:
    421Coins
    Ratings:
    +10 / 1 / -0
    Kennst du schon das X-Sim Video plugin? Damit kannst du für die länge eines Clips oder Films einen Bewegungsablauf definieren. Für Videos aus Achterbahnen oder Cockpit-cams.

    Gruss
    Christian
  9. NReim

    NReim New Member

    Joined:
    Mar 31, 2008
    Messages:
    14
    Balance:
    0Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    Hi Christian

    Du hast ja auch nicht ganz unrecht, damit das irgendwann mal Taten folgen müssen ..

    Ja das Videoplugin habe ich schon gesehen und das hat auch mein reges interesse geweckt, sowas löst dann bei mir immer direkt die Lust aus meine Programmier kenntnisse zu Testen und ein solches kleines Tool selber zu entwickeln, alleine um mich fort zu bilden ..

    Desswegen wollte ich wissen wie man mit dem Controler Kommuniziert und mit kommuniziert meinte ich auch nur DATEN ZUM CONTROLER SENDEN ... Ich wollte keinen Daten Austausch erreichen ....

    Also lange rede kurzer sinn:
    Ich möchte hier auch keine neue Disskusion vom Zaun brechen, ich werde mir jetzt in kürze alle Bauteile für den Controler bestellen und ihn dann versuchen aufzubauen ...

    Wärenddessen schreiten meine 3D CATIA Konstruktionen vorran, und ich kann hier vieleicht bald mal ein ersten Konzept Präsentieren


    Also ich denke damit weis ich erstmal das was ich wissen wollte, und kann nun weiter planen ...

    Mfg: Nico