1. Do not share user accounts! Any account that is shared by another person will be blocked and closed. This means: we will close not only the account that is shared, but also the main account of the user who uses another person's account. We have the ability to detect account sharing, so please do not try to cheat the system. This action will take place on 04/18/2023. Read all forum rules.
    Dismiss Notice
  2. For downloading SimTools plugins you need a Download Package. Get it with virtual coins that you receive for forum activity or Buy Download Package - We have a zero Spam tolerance so read our forum rules first.

    Buy Now a Download Plan!
  3. Do not try to cheat our system and do not post an unnecessary amount of useless posts only to earn credits here. We have a zero spam tolerance policy and this will cause a ban of your user account. Otherwise we wish you a pleasant stay here! Read the forum rules
  4. We have a few rules which you need to read and accept before posting anything here! Following these rules will keep the forum clean and your stay pleasant. Do not follow these rules can lead to permanent exclusion from this website: Read the forum rules.
    Are you a company? Read our company rules

Aktuator Alternative zu SCN6 ?

Discussion in 'Marketspace - Marktplatz' started by puma, Nov 14, 2009.

  1. puma

    puma New Member

    Joined:
    Nov 1, 2009
    Messages:
    19
    Location:
    Austria / Vienna
    Balance:
    0Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    Hallo :)

    bin nun schon seit einiger Zeit auf der suche nach Aktuatoren aus Deutschland oder Österreich für meinen Simulator. Leider gestalltet sich die Suche nach passenden äusserst mühsam. Habe mir natürlich überlegt die SCN6 aus Amerika zu kaufen vorallem da diese mit x-sim kompatibel sind aber durch die hohen Kosten für die Lieferung, Zoll und vorallem Steuern in Österreich sind diese einfach Uninteressant vorallem ist mir bei dem Preis das Risiko bezüglich Defekt und Garantie zu groß.
    Deshalb möchte ich meinen Sim. auf der Basis von Thanos Joyrider aufbauen vorallem da ich den Bildschirm mit bewegen möchte. Was ich allerdings anderst lösen möchte ist die Bewegung der Axen. Ich befürchte, dass Scheibenwichermotoren für meine Konstruktion (vermutlich so 250kg) zu schwach sein werden um die benötigte Performanze zu bringen. Dadurch habe ich nur 2 Möglichkeiten. Entweder ich verbaue je Achse 2 Scheibenwichermotoren (bin mir aber noch nicht sicher ob das funktioniert) oder ich organisiere mir 2 Aktuatoren mit ca. 300-500N, 200-300mm/s und einem Hub von 500mm die Steuerung würde wie bei Thanos über Potenzometer funktionieren.
    Wie anfangs schon erwähnt finde ich aber leider keinen Anbieter solcher geräte.... zumindest keine die leistbar wären. Die einzige brauchbare Adresse war www.nanotec.de allerdings meint der Verkäufer das diese Teile nicht unbedingt für dauerbetrieb ausgeleg sind und wir diesen zusätzlich kühlen müssten....

    Daher meine Frage ob jemand von euch schon andere Aktuatoren ausser der SCN aus Amerika verbaut hat und woher ihr diese habt.

    Bzw. was Ihr davon halltet 2 Wischermotoren je Achse einzusetzen die über eine Kette verbunden wären.

    Danke :cheers: :)
  2. puma

    puma New Member

    Joined:
    Nov 1, 2009
    Messages:
    19
    Location:
    Austria / Vienna
    Balance:
    0Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
  3. puma

    puma New Member

    Joined:
    Nov 1, 2009
    Messages:
    19
    Location:
    Austria / Vienna
    Balance:
    0Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    Hallo Sirnoname,

    Danke für deine Antowrt. Leider hilft mir das insofern nicht weiter weil diese aktuatoren eben wieder nur über amerika beziehbar sind. bei ebay österreich und deutschland habe ich bereits gesucht aber da gibt es leider gar nichts brauchbares....

    Ich bin eben auf der Suche nach Aktuatoren in Deutschland oder Österreich, kann mir einfach nicht vorstellen, dass es bei uns nichts adäquates gibt.?

    Lg
  4. RaceRay

    RaceRay Administrator Staff Member SimAxe Beta Tester

    Joined:
    Nov 8, 2006
    Messages:
    4,657
    Occupation:
    Self-employed | Web and application development
    Location:
    Hamburg, Germany
    Balance:
    23,875Coins
    Ratings:
    +2,037 / 13 / -0
    My Motion Simulator:
    2DOF, DC motor, SimAxe, SimforceGT
    Hi,
    Du kannst die SCN5 auch in Deutschland beziehen, es gibt einen deutschen Vertrieb für Dyadic. Die Kosten sind nur geringfügig höher. Wenn es günstig bleiben soll, bleibt Dir nichts über als Scheibenwischermotoren oder ähnlich günstiger DC Motoren zu verwenden. Zwei je Achse parallel zu betreiben ist kein Problem!

    Grüße
    René
  5. pitstopp

    pitstopp Active Member

    Joined:
    Feb 12, 2009
    Messages:
    116
    Location:
    Dortmund
    Balance:
    634Coins
    Ratings:
    +55 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    3DOF, SCN5, SimforceGT
    Hi René

    hast Du mal einen Link für den Deutschen Vertrieb?
    Google gibt da nix her, oder ich hab nach den falschen Begriffen gesucht.
    Ich werde wohl auch alsbald welche kaufen. Damit ich mal fertig werde mit dem Schleuderstuhl.

    Grüße
    Kai
  6. puma

    puma New Member

    Joined:
    Nov 1, 2009
    Messages:
    19
    Location:
    Austria / Vienna
    Balance:
    0Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    hallo rené,

    Ich habe bei dyadic (amerika) angefragt aber angeblich haben die in europa keinen partner.
    Falls du einen Link hast wäre ich dir sehr dankbar ich konne nämlich bislang ebenfalls nichts finden! :)

    Danke!

    Lg
  7. RaceRay

    RaceRay Administrator Staff Member SimAxe Beta Tester

    Joined:
    Nov 8, 2006
    Messages:
    4,657
    Occupation:
    Self-employed | Web and application development
    Location:
    Hamburg, Germany
    Balance:
    23,875Coins
    Ratings:
    +2,037 / 13 / -0
    My Motion Simulator:
    2DOF, DC motor, SimAxe, SimforceGT
    Ich schick dir ne pm...

    Gruß
  8. pitstopp

    pitstopp Active Member

    Joined:
    Feb 12, 2009
    Messages:
    116
    Location:
    Dortmund
    Balance:
    634Coins
    Ratings:
    +55 / 0 / -0
    My Motion Simulator:
    3DOF, SCN5, SimforceGT
    @ sirnoname

    Die Exlar laufen nur auf 325V?!
    Das gibts wieder nur mit spezial Wandler.
    Ich persönlich möchte auch gar keinen Drehstromanschluß in der Wohnung

    das wird unterm strich wohl auch nicht billiger als mit den SCN5.
    grüße
    Kai
  9. nordisch

    nordisch Member

    Joined:
    Mar 5, 2007
    Messages:
    289
    Location:
    Germany, Hamburg/Lübeck
    Balance:
    61Coins
    Ratings:
    +1 / 0 / -0
    Wo kann man die SCN5 in Deutschland beziehen?
  10. milligauss

    milligauss New Member

    Joined:
    Feb 8, 2009
    Messages:
    5
    Occupation:
    Dipl. Ing.
    Location:
    Ulm
    Balance:
    404Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    Hallo ich hab mir einen selber gebaut. Schau mal in meiner Bildergallerie nach. Kleinen Film gibt es auch.
  11. bvillersjr

    bvillersjr Active Member

    Joined:
    Oct 11, 2008
    Messages:
    1,174
    Location:
    Ohio, USA
    Balance:
    438Coins
    Ratings:
    +23 / 1 / -0
    What are the performance specs?
  12. Mic

    Mic New Member

    Joined:
    Jul 16, 2009
    Messages:
    1
    Occupation:
    Kraftwerksmeister
    Location:
    Aachen
    Balance:
    - 10Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0

    Würde mich auch interessieren...
  13. egoexpress

    egoexpress Active Member

    Joined:
    Dec 13, 2006
    Messages:
    3,839
    Location:
    Germany - Frankfurt/M
    Balance:
    421Coins
    Ratings:
    +10 / 1 / -0
    M.E gibt es momentan keine bessere Quelle als simxperience.com (US)
    Gehört einem Forummember (bvillersjr, der Typ in dem Beitrag über dir) der aber deshalb auch XSim bezogenen Support geben kann.

    Die Abholung beim Zoll is zwar ein bischen umständlich, aber ich würde das an deiner Stelle in Kauf nehmen.
    Mit dem richtigen Zollcode bezahlst Du auch nur MwSt, und sonst nix.

    Gruss
  14. egoexpress

    egoexpress Active Member

    Joined:
    Dec 13, 2006
    Messages:
    3,839
    Location:
    Germany - Frankfurt/M
    Balance:
    421Coins
    Ratings:
    +10 / 1 / -0
    Das Ding sehe ich ja jetzt erst. Sieht ja schon mal gut aus.
    http://www.youtube.com/watch?v=0f_qFVLvRMA

    Funktioniert das Teil auch ordentlich? Wieviel Kg kann der Aktuator drücken. Reicht es für den RnR? Würde mich echt freuen, wenn ich meinen RnR auf elektro umrüsten könnte. Das mit Pneumatik ist echt für die Füsse.

    Gruss
  15. Nima

    Nima Member Gold Contributor

    Joined:
    Nov 8, 2006
    Messages:
    413
    Occupation:
    Glaser
    Location:
    Bad Zwischenahn
    Balance:
    532Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    hi
    ich habe letzmal einem geholfen seinen nagelneuen rnr mit 40kg scn6 zum laufen zu bringen,und die laufen verdammt schnell auf dem guten alten rnr.geschwindigkeit
    auf 4000 und aculation auf 50 war im schon fast zu schnell.